Ein erster Schritt ist getan !

Das Opfernetzwerk e.V. hat in seiner letzten Vorstandssitzung die Medienkompetenzförderung im Kreis Euskirchen als Schwerpunktthema für die nächsten Jahre festgelegt. Besondere Bedeutung kommt dabei der angestrebten, nachhaltigen Vernetzung von Gewaltprävention und Medienkompetenz zu.

 

In Zeiten von „facebook“ und „Whats App“ und zunehmender Mobilität des Internets werden die Probleme für Eltern und Schulen stets größer. Immer mehr Kinder und Jugendliche werden zu Tätern und/oder Opfern im Umgang mit den neuen Medien. Beängstigend ist die Feststellung, dass die betroffenen Kinder immer jünger werden. Die rasante technische Entwicklung macht ein „Schritthalten“ kaum möglich und lässt Eltern und Lehrer verzweifeln.

 

Wo kann ich welche Hilfe bekommen? Mit dieser Frage bleiben Eltern und Lehrer oft allein. Die Ratlosigkeit führt zunehmend zu Anzeigenerstattungen bei der Polizei. Ein Weg, der im Einzelfall angebracht sein kann, aber für eine nachhaltige Problemlösung nicht Ziel führend ist. Die bestehenden Angebote der Kriminalprävention werden zunehmend in Anspruch genommen, sind aber aufgrund personeller Ressourcen nahezu ausgeschöpft.

 

 

„Cybermobbing ist Gewalt!“ Fehlende Medienkompetenz ist oft die Ursache für Cybermobbing und hat psychische Gewalt für die Opfer zur Folge. Hier kann eine sinnvolle Vernetzung von Gewaltprävention und Medienkompetenz ansetzen. Das Opfer-Netzwerk e.V. ist seit Jahren auf dem Gebiet der Gewaltprävention tätig und sucht zwecks Vernetzung Kooperationspartner aus dem Bereich Medienkompetenzförderung.

 

Angestrebte Ziele sind u.a.:

  • eine kreisweite Bestandaufnahme zu bestehenden Hilfsangeboten

  • Transparenz dieser Angebote für eine möglichst breite Öffentlichkeit

  • Förderung der Zusammenarbeit

  • Planung und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen, wie z.B. Projekttage/-wochen an Schulen, Fachtagungen, Fortbildungen von Lehrpersonal/Fachkräften, usw.

  • Gemeinsame Entwicklung eines Konzeptes zur langfristigen Integration/Kombination von Medienerziehung und Gewaltprävention im Kreis Euskirchen

  • Entwicklung eines nachhaltigen Finanzierungskonzeptes