Gelungene Veranstaltung - mehr als 130 Besucherl !
Die Vorsitzende des Opfer-Netzwerk,
Frau Rechtsanwältin Anke Sefrin, konnte am 31. März mehr als 130 Besucher in den sehr anspre-
chenden Räumen der Kreissparkasse Euskirchen begrüßen.
"Falsche Erinnerungen", so das Thema dieser Fachveranstaltung, war sicherlich ein komplexes Thema, das unterschiedliche Ansichten dazu sichtbar machte. Dies wurde auch im Vorfeld der Veranstaltung bekannt und regte so das besondere Interesse zur Teilnahme an.
Die souveräne Veranstaltungsleitung durch Herrn Dr.med. Arenz, Chefarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Marien-Hospitals Euskirchen und Mitglied im Vorstand des Opfer-Netzwerks, machte es möglich, dass die verschiedenen Aspekte aufklärend zur Sprache kamen.
Der Vortrag von Frau Prof. Dr.Volbert zeigte, wissenschaftlich belegt, die doch großen Einflüsse und Manipulationsmöglichkeiten, die Menschen und Umstände auf das Erinnerungesvermögen eines Menschen haben. Damit wurde auch deutlich, dass unvoreingenommenes und professionelles Erfragen der möglichen Geschehnisse eine Bedingung dafür sind, dass falsche Erinnerungen nicht die Wahrheit verdrängen. Die Folien des Vortrages von Frau Prof. Dr. Volbert können unter renate.volbert@charite.de erbeten werden.
Frau Cammans vom Verein "False Memory Deutschland" berichtete über ihre Erfahrungen zu den tragischen Folgen, die sich ergeben, wenn es zu Beschuldigungen und Strafvefahren kommt, weil falsche Erinnerungen den Aussagen zugrunde liegen. Ihre Ausführungen führten zu vielen Nachfragen und Statements, so dass auch dieses im Ergebnis sehr informativ war.
Ein paar Eindrücke