Datenschutzerklärung

Das Opfer-Netzwerk nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich selbstverständlich an die Regeln des Datenschutzrechts. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick, wie das Opfer-Netzwerk  diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

Persönliche Daten:

Persönliche Daten, die Sie dem Opfer-Netzwerk e.V. elektronisch übermitteln, beispielsweise Ihren Namen, Postanschrift oder E-Mail-Adresse, werden nur zum jeweils angegebenen Zweck  innerhalb des Opfer-Netzwerks verwendet. Sie werden sicher verwahrt und nicht an Dritte außerhalb des Netzwerkes weitergegeben, es sei denn Sie stimmen dem zu. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Angebote angemeldet haben. Gleiches gilt für den Fall, wenn Sie über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen möchten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten dann nur, um Ihre jeweilige Anfrage beantworten zu können bzw. um Sie an eine Hilfestelle vermitteln zu können. Eine anderweitige Datenverwendung findet nicht statt.

 

Ihre Rechte (Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschung):

Die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen, dafür schicken Sie bitte eine Mail an die Vorsitzenden des Vereins, nutzen Sie das Kontaktformular oder webmaster@opfer-netzwerk.eu . Ihre Daten werden dann entsprechend gelöscht.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten (z.B. Name, Anschrift etc.) wir über Sie gespeichert haben. Bitte nennen Sie dabei das jeweilige Thema, zu dem Sie Ihre Daten übermittelt haben.

Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ein entsprechendes Begehren richten Sie bitte an die Vereinsvorsitzenden, nutzen Sie das Kontaktformular oder webmaster@opfer-netzwerk.eu

 

Web-Analyst

Diese Homepage nutzt den von 1&1 zu Verfügung gestellten Web-Analyst. Damit wird Nutzungstatistik zur Verfügung gestellt. Es werden dem Opfer-Netzwerk daraus keine Daten zu Verfügung gestellt, die von uns individuell personenbezogen zugeordnet werden können.

 

Verwendung von Cookies:

Über sogenannte Cookies können Informationen einer Webseite an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. Beim Aufruf einzelner Seiten kann es sein, dass temporäre Cookies verwendet werden, um die Navigation für Sie zu erleichtern. Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten sollen. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen wollen, oder nicht.

 

Externe Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir dafür auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.