Entstehung des Opfer-Netzwerks
Im Jahr 2000 gründete Jürgen Hauptmann als Opferschutz-beauftragter der Kreispolizeibehörde Euskirchen zunächst einen sogenannten Funktionskreis Opferschutz . Das war ein loser Zusammenschluss verschiedener Hilfsstellen, Ärzten, Rechts-anwälten, Psychotherapeuten und Privatpersonen, die sich Opferschutz zur besonderen Aufgabe gemacht hatten.
Das Opferschutz-Symposium am 24.11.2002, veranstaltet von Kreispolizeibehörde Euskirchen, hatte landesweite Resonanz und wurde zur wichtigen Initialveranstaltung für dieNetzwerkarbeit in Form eines Vereines.
November 2002 Gründung des Opfer-Netzwerk e.V. Horst Lennartz wird 1. Vorsitzender
Mehr als 80 engagierte Personen trafen sich in Mechernich und gründeten das Opfer-Netzwerk e. V. Vertreter verschiedener Hilfegruppen wurden in den Vorstand gewählt.
November 2012 das Opfer-Netzwerk besteht seit 10 Jahren
Februar 2013 Wechsel an der Spitze des Opfer-Netzwerks
Am 14. Februar 2013 beendete aus Altersgründen unser
Gründungsmitglied Horst Lennartz , nach sehr erfolgreichen 10 Jahren, seine Arbeit als 1. Vorsitzender. Das Opfer-Netzwerk ist sehr dankbar für sein großes Engagement.
Als Nachfolgerin wählte die Versammlung
Frau Anke Sefrin zur 1. Vorsitzende.
Sie ist Rechtsanwältin und ebenfalls Gründungsmitglied des Opfer-Netzwerks.